Die Verwendung einer Kreditkarte kann Ihnen viele Vorteile bringen. So können Sie mit der Karte weltweit bargeldlos bezahlen, Mietwagen oder Hotelzimmer mieten und über Bargeld verfügen. Zu den bekanntesten Anbietern gehören MasterCard und Visa, deren Kreditkarten von Bankinstituten vertrieben werden. Bevor Sie Ihre Kreditkarte bestellen, sollten Sie vor Allem auf die Nutzungsgebühren der Karte achten, während des Gebrauchs werden auch Sicherheitsaspekte für Sie eine große Rolle spielen.
Wichtige Fakten auf einen Blick:
- Der erste Schritt ist die Wahl des passenden Kreditkartentyps
- Sie sollten die Konditionen Ihrer Karte genau prüfen
- Für die Sicherheit Ihrer Karte gilt es einige Tipps zu beachten
In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

1. Wählen Sie den richtigen Kreditkartentyp
Der erste Schritt vor der Beantragung einer Kreditkarte ist die Wahl des richtigen Kartentyps, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Kartensorten.
- Die „echte“ Kreditkarte
Bei der klassischen Kreditkarte handelt es sich um eine Kreditkarte mit Kreditrahmen über den Sie frei verfügen können. Die Höhe dieses Rahmens ist von Ihrer Bonität und der Schufa-Auskunft abhängig. Sie erhalten in regelmäßigen Abständen, die Sie gemeinsam mit dem Bankinstitut festlegen, eine Rechnung über die ausstehenden Beträge. So lange Sie die Rechnung innerhalb des Rechnungszeitraums begleichen, müssen Sie keine Zinsen zahlen. Falls Sie die Zahlung erst später vornehmen, kann es aber teuer werden, da in diesem Fall sehr hohe Sollzinsen anfallen.
2. Legen Sie die wichtigsten Auswahlkriterien für sich fest
Sobald Sie sich für den passenden Kreditkartentyp entschieden haben, sollten Sie auch die individuellen Konditionen der einzelnen Kreditkarten überprüfen. So können, für jemanden der die Karte häufig nutzt, vor Allem die Konditionen der Karte in der alltäglichen Verwendung wichtig sein, während für den Geschäftsreisenden auch die Zusatzleistungen seiner Karte, wie Reiseversicherungen oder Service-Leistungen eine Rolle spielen können. Wir haben für Sie die wichtigsten Kriterien für diese Auswahl zusammengestellt:
- Die Gebühren für Bargeldabhebungen
Für das Abheben von Bargeld am Automaten verlangen die meisten Kartenherausgeber Gebühren zwischen 1,00 % und 4,00 % des Umsatz, mindestens jedoch 2,50 Euro bis 7,50 Euro. Gerade wenn Sie häufig über Bargeld verfügen möchten oder viele kleine Beträge abheben möchten, sollten auf diese Gebühr besonders achten.
- Der Support und Service Ihres Kreditkartenanbieters
Gerade im Notfall werden Support und Service Ihres Kreditkartenanbieters für Sie besonders wichtig. Hier sind die telefonische Erreichbarkeit bei Kartenverlust und der schnelle Kartenersatz im Ausland wichtige Kriterien.
- Die Auslandseinsatzgebühr und der Fremdwährungszuschlag
Die Auslandseinsatzgebühr liegt bei den meisten Anbietern bei etwa 2 % des Umsatzes und wird üblicherweise auf die Gebühr für Bargeldverfügungen und bargeldlose Zahlungen aufgeschlagen. Vor Allem wenn Sie häufig im Ausland unterwegs sind, sollte diese Gebühr entfallen.
- Die Transaktionsgebühren
Einige Anbieter berechnen für Überweisungen von Ihrem Kreditkartenkonto eine extra Gebühr. Achten Sie darauf, dass diese Gebühr im Rahmen bleibt oder nicht erhoben wird.
- Die Haftung und Einlagensicherung
Um auch in einer Notsituation, also beispielsweise nach einem Diebstahl oder Verlust Ihrer Karte, abgesichert zu sein empfiehl es sich, die Haftungsbedingungen Ihres Kreditkartenanbieters zu überprüfen. Im besten Fall wird die Haftung für missbräuchliche Verfügungen komplett übernommen. Zusätzlich sollten Sie noch durch eine Einlagensicherung geschützt sein.
- Die Guthabenverzinsung
Nur wenige Anbieter bieten Ihnen eine Guthabenverzinsung an, bei der Plusbeträge auf dem Kreditkartenkonto verzinst werden. Vor allem wenn keine sonstigen Zusatzleistungen geboten werden, kann diese Verzinsung eine gute Alternative sein.
- Die Zusatzleistungen wie zum Beispiel Versicherungen, Concierge-Service, Rabatte etc.
Vor allem bei sogenannten Premium-Karten sollten Sie auch die angebotenen Rabatte und Versicherungen in Ihre Auswahl einbeziehen. Diese können sich lohnen wenn Sie viel im Ausland unterwegs sind und beispielsweise Meilen sammeln möchten oder mit Ihrer Kreditkarte auch zugleich alle relevanten Reiseversicherungen abdecken möchten. Lesen Sie hierzu gerne unseren Ratgeber Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung.

Das Kreditkarten Angebot der Commerzbank
All diese Leistungen sind für die Auswahl Ihrer passenden Kreditkarte wichtig. Sie müssen für sich entscheiden, welche der aufgeführten Kriterien für Sie ausschlaggebend sind.
3. Achten Sie auf die Sicherheit Ihrer Karte
Nach dem Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben, sollten Sie einige Tipps im Umgang mit der Karte beherzigen. Wir haben für Sie die wichtigsten Sicherheitsregeln zusammengestellt:
- Schützen Sie Ihren Computer vor Viren
Installieren Sie vor dem Online-Shopping aktuelle Virenscanner und Firewalls und halten Sie Ihr Betriebssystem auf dem aktuellen Stand.
- Kaufen Sie nur in seriösen Online-Shops
Prüfen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Händlers, achten Sie darauf, ob er ein geprüftes Gütesiegel hat und ob die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt.
- Nutzen Sie 3D Secure
Nehmen Sie am 3D Secure-Verfahren teil, wird Ihnen während des Bezahlvorgangs im Online-Shop eine Eingabeseite Ihrer Bank angezeigt, auf der Sie Ihr Passwort eingeben können. Nur nach korrekter Eingabe wird die Zahlung eingeleitet.
Fazit
Vor der Beantragung einer Kreditkarte sollten Sie zuerst den richtigen Kartentyp für sich auswählen und danach die Konditionen, der in Frage kommenden, Kreditkarten durchgehen. Auch nach dem Erhalt der Karte gilt es einige Sicherheitstipps zu beachten, damit die Zahlungen mit der Kreditkarte abgesichert sind und Sie geschützt und mit Spaß Einkaufen können.
Weitere Ratgeber mit vielen Tipps zu Kreditkarten
Grundlagen
Praktische Tipps
